Zur Anmeldung und für weitere Informationen steht das Landesbüro telefonisch oder per E-Mail jederzeit gerne zur Verfügung. An der finanziellen Situation soll die Teilnahme nicht scheitern. Wir beraten gerne über Fördermöglichkeiten.

Awareness-Schulung 2025
25.08. - 31.08.
Genderfragen sind aus gesellschaftlichen Diskursen kaum mehr wegzudenken. In Zeitschriften, Nachrichten, auf social Media und in der Popkultur sind Fragen um Geschlechter-Diversität, sexueller Vielfalt und queere Lebensweisen präsenter als je zuvor. Trotzdem sehen sich Jugendliche und junge Erwachsene einer Vielzahl diskriminierenden Vorurteile nicht nur von “außen”, sondern häufig auch durch die eigenen Peers ausgesetzt.
Diese Situation erfordert besonders von Betreuenden ein hohes Maß an Aufmerksamkeit, Kenntnisse über Diskriminierungslinien und Sensibilität im Eingreifen. Im Zentrum der Schulung steht deshalb die Frage: Wie kann es gelingen, im Rahmen der Kinder- und Jugendverbandsarbeit eine inklusive und diskriminierungsfreie Umgebung zu schaffen, an außerschulischen Lernorten eine offene Lernatmosphäre zu gestalten und queere Teilnehmer\*innen in Gruppenkontexten zu unterstützen, ohne sie zu exotisieren oder zu exponieren?
Die Auseinandersetzung mit lebensweltlichen (Diskriminierungs-)Erfahrungen von Jugendlichen im virtuellen wie im alltäglichen Sozialraum und die Vermittlung von Wissen über vulnerable Gruppen bilden neben konkreten Handlungsempfehlungen und best-practice eine Grundlage, auf der Maßnahmen ergriffen werden können, um Vorurteilen und Gewalt vorzubeugen und im Konfliktfall parteiisch und empowernd eingreifen zu können. Dabei bildet Konsens einen wichtigen Angelpunkt: Selbstbestimmung ist Grundlage und wichtiger Pfeiler auf dem Weg zu einer störungsfreien Entwicklung der eigenen Sexualität.
Das Angebot richtet sich an Personen, die in der Kinder- und Jugendverbandsarbeit tätig sind und in ihren Organisationen Verantwortung im Awareness-Bereich übernehmen oder künftig übernehmen wollen. Dabei soll es in dieser Schulung explizit um die Prävention sexualisierter Gewalt unter bzw. gegenüber Jugendlichen und jungen Erwachsenen gehen.
Die Teilnehmenden der Schulung sollen dazu befähigt werden, bei Fällen sexualisierter Gewalt zu intervenieren und darüber hinaus mit Jugendlichen zu den Themen Sexualität, Konsens und Grenzen zu arbeiten.
Ort: Furtwangen/Sankt Georgen im Schwarzwald
Dauer: 7 Seminartage, 6 Übernachtungen, 25.08.2025 – 31.08.2025
Zielgruppe: ehrenamtliche Helfende in der Jugendverbandsarbeit, ab 16 Jahren